Die Weiher
SaufangweiherDas größte künstliche Gewässer ist er Saufangweiher, ein ehemaliger Absinkweiher der Saarbergwerke. Der auf Forstgelände angelegte Weiher und seine nähere Umgebung werden vom Angelsportverein Bildstock betreut. Auf dessen Initiative hin wurden nichtstandortgerechte Ufergehölze entfernt und ein Rundweg angelegt. Am verlandeten Westufer existiert ein großer Schilfbereich, den Stockenten, Teichhühner und Fische als Ruhezonen nutzen. Am Südufer gibt es größere Bestände einer gelben Teichrose, der Großen Mummel, die als schutzwürdig eingestuft wird.
Die Bedeutung des Biotops Saufangweiher liegt in der lokalen Funktion als Naherholungsanlage und Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.
Die saarländische Landesregierung hat den Saufangweiher 1990 zum Landschaftsschutzgebiet erklärt. 1998 ging der Saufangweiher als Sieger aus dem „Weiherwettbewerb 2000“ des Stadtverbandes Saarbrücken, heute Regionalverband SB, hervor.
Entenweiher im Bismarckpark