Mein Saarland


meinsaarland

1863 bis 1913

Das Saarland entwickelt sich immer mehr zum Industrieland. Neben Kohle, Glas und Stahlindustrie. Entseht auch in diesem Bereich erstmals Bedarf an einer gemeinschafftlichen Oranisationsgemeinschaft.

1863 wird aus diesem Grund die Industrie und Handelskammer des Saarlandes kurz IHK gegründet. Ihr erster Kammerpräsident wird Ferdinant Schlachter.

1864 wird der Kononial-Waren Großhandel "St. George & Obenauer" später unter VGL Großverbrauchermarkt Südwest GmbH wird gegründet.

1866 Eröffnung der Saar-Kohle Kanals

1872 die Vöglinger Hütte heute Weltkulturerbe wird gegründet.

1878 Gründung der Kalsbergbrauerei.

Die Erfindung des Thomas-Gilchrist-Verfahrens, ein besonderes Verfahren der Stahlproduktion. Saarländische Kohle und lothringische Erze (Minette) kommen zusammen.

1879 eröffnet ein weiteres Keramikwerk von Villeroy & Boch kurz V & B, in Merzig. Damals die weltweit größte Fabrik für Bodenfliesen.

1881 Die Gerbüder Röchling kaufen das stillgelegte Stahlwerk in Völklingen und legen damit den Grundstein zum Lebenswerk von Carl Röchling (1827 bis 1910).

1883 der erste Hochofen wird angeblasen.

1885 (1. Oktober) gründet Peter Gross im damals noch bayrischen St. Ingbert, die Baugruppe (Holding) Peter Gross GmbH & Co. KG. Peter Gross war ein Maurermeister und stammte aus dem pfälzischen Neunkirchen am Potzberg.

Im selben Jahr eröffnet Klempnermeister Ludwig Pieper mit seiner Ehefrau Johanna in Saarlouis sein Haushals-Magazin, das erste Kaufhaus seiner Art. In dem man praktisch alles bekommen konnte.




Heute waren schon 19 Besucher (21 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden