Mein Saarland


meinsaarland

Friedrichsthal

Während der Stadtteil Bildstock auf ein um das Jahr 1700 angelegtes Hofgut der Grafen von Ottweiler zurückgeht, liegt der Ursprung Friedrichsthals in der Errichtung einer Glashütte im Jahre 1723. Beide Gründungen fallen in die Regierungszeit des Grafen Friedrich Ludwig, der im Jahre 1680 die Nachfolge seines Vaters, des Grafen Johann Ludwig, in der Herrschaft Ottweiler antrat, die damals bis zur Bannbrück zwischen Friedrichsthal und Altenwald reichte.

Die Stadt Friedrichsthal mit ihren Stadtteilen Bildstock, Maybach und Friedrichsthal gehört zu den jüngsten Städten und Gemeinden des Saarlandes und verdankt ihren raschen Aufschwung der Industrialisierung im 19. Jahrhundert.

Im Jahre 1721 übernahm Friedrich Ludwig durch Erbfall die Herrschaft Idstein bei Wiesbaden und im Jahre 1723, noch vor der Gründung Friedrichsthals, auch die Grafschaft Saarbrücken, da mit dem Tode des Grafen Karl Ludwig die Nassau-Saarbrückische Linie endete. Als Friedrich Ludwig im Jahre 1728 starb, hatte er seinerseits wiederum keinen Nachfolger, so daß seine Besitzungen an die Linie Nassau-Usingen fielen. Da die dortigen Erben noch minderjährig waren, führte ihre Mutter, die Fürstin Charlotte Amalie, die Regierungsgeschäfte bis zu ihrem Tode im Jahre 1738. Die Söhne Wilhelm Heinrich und Karl teilten sich die Herrschaft, wobei ersterer, nachdem er für mündig erklärt wurde, im Jahre 1741 die Herrschaft unter anderem auch in Saarbrücken und Ottweiler übernahm. Sein Sohn Ludwig, der von 1768-1793 unser Land regierte, erregte viel Aufsehen durch seine Heirat mit dem Fechinger Mädchen Katharina Kest, der bekannten Gänsegretel. Um sie hoffähig zu machen, übertrug Ludwig ihr die Herrschaft Ottweiler und damit auch Friedrichsthal und Bildstock, in der sie jedoch in Wirklichkeit niemals regierte.

Als französische Revolutionstruppen im Saarland einrückten, ergriff Fürst Ludwig die Flucht. Ein Jahr später starb er in Aschaffenburg. Sein Sohn, der letzte seines Stammes, war nominell regierender Fürst bis 1797.
Heute waren schon 6 Besucher (7 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden